
Privatpraxis für Psychotherapie
M.Sc. Elisabeth Schwerdtfeger
Psychologische Psychotherapeutin
Herzlich Willkommen auf der Homepage meiner Privatpraxis für Psychotherapie (Kognitive Verhaltenstherapie) in Landau in der Pfalz. Hier möchte ich Ihnen die von mir angewandten Therapiemethoden und -verfahren, meine berufliche Kompetenz und Erfahrung, sowie die Rahmenbedingungen für eine ambulante Psychotherapie vorstellen. Bei Fragen stehen ich Ihnen gerne telefonisch oder per Mail (siehe Kontakt) zur Verfügung.
​
​
Aktuelles
Gruppentherapie ADHS im Erwachsenenalter
Für Januar 2026 ist eine ADHS-Gruppentherapie in Planung. Das Angebot richtet sich an Personen mit einer gesicherten ADHS-Diagnose, die noch nicht in psychotherapeutischer Behandlung sind. Die Gruppe wird wöchentlich freitags von 15:00-16:40 stattfinden. Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie mir gerne eine Email. Wenn bei Ihnen noch keine gesicherte Diagnose vorliegt, kann ich mit Ihnen vorher im Einzelsetting eine ausführliche Diagnostik durchführen. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ausschließlich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler richtet, da ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann.
Behandlungsspektrum
Nach meinem Studium der Psychologie, habe ich die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Richtlineienverfahren "kognitive Verhaltenstherapie" für Erwachsene absolviert. Mit dem Staatsexamen und der Eintragung ins Arztregister habe ich die staatliche Approbation und damit die Berechtigung zur Heilbehandlung erhalten. Im Rahmen meiner Weiterbildungen habe ich neben diversen theoretischen Fortbildungen auch langjährige, praktische Erfahrungen in der Behandlung psychischer Erkrankungen im stationären und ambulanten Bereich gesammelt. Durch meine Tätigkeit in psychotherapeutischen und psychiatrischen Institutsambulanzen, habe ich wertvolle Einblicke in die Behandlung sämtlicher psychischen Erkrankungen bekommen. Neben meiner verhaltenstherapeutischen Grundkompetenz, wende ich zudem Methoden der Schematherapie an, um Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster im Kontext der individuellen Lebenserfahrungen und Prägungen grundlegend zu verstehen und belastende Muster langfristig zu ändern. Zudem besitze ich durch meine Tätigkeit im Rahmen einer ADHS-Spezialambulanz, viel Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter. Bei entsprechenden Hinweise, führe ich gerne eine ausführliche ADHS-Diagnostik mit Ihnen durch und berate Sie bezüglich passender Behandlungsangebote.
​
- Akute Krisen (Trennung, Trauer, Mobbing, Verlusterlebnisse, Anpassungsstörungen, etc.)
​
- Burn-Out, Stress & Erschöpfungszustände
​
- Depressive Störungen
​
- Angststörungen (Panikattacken, soziale Ängste, spezifische Phobien etc.)
​
- Zwangsstörungen
​
- ADHS im Erwachsenenalter
​
- Autismus-Spektrum-Störungen ("hochfunktionales Asperger-Syndrom")
​
- Posttraumatische Belastungsstörungen
​
- Persönlichkeitsstörungen
​
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Schädlicher Gebrauch von Substanzen und Verhaltenssüchte
​
In meiner Praxis kann ich leider keine akute Suizidalität, akute psychotische Störungen und Abhängigkeitserkrankungen behandeln. In dringenden Notfällen wenden Sie sich direkt an den Notdienst (Tel.:112) oder an die Telefonseelsorge 0800/110111.
​

Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Schicken Sie mir am besten eine Email mit Ihrem Anliegen. Bitte beachten Sie, dass ich aktuell keine Kapazitäten habe alle telefonischen Anfragen zurückzurufen.
​
Die Praxis befindet sich zentral in Landau gegenüber der Jugendstilfesthalle am Ostpark. Der Hauptbahnhof ist fussläufig (ca. 500 Meter) erreichbar. Die Bushaltestelle "Festhalle" liegt direkt gegenüber. Ebenso befinden sich unmittelbar gegenüber der Praxis ausreichend Parkplätze. Ihr Fahrrad können Sie sicher im Hinterhof anschließen.
​
Privatpraxis
M.Sc. Elisabeth Schwerdtfeger
Mahlastr. 20
76829 Landau in der Pfalz
info@psychotherapie-schwerdtfeger.de
​Tel: 0159 04361400
​
​​
Im Notfall wenden Sie sich bitte an das Pfalzklinikum Klingenmünster (Tel. 06349 / 900-2020). Ebenso können Sie jeder Zeit telefonisch Unterstützung durch die Telefonseelsorge erhalten: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 / 116 016
​
​
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme oder zu organisatorischen Zwecken wie die Terminvereinbarung. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO.